Domain-Handel: So können Sie mit Domains Geld verdienen

Ein passender Domain-Name kann ein echtes Vermögen wert sein – unabhängig davon, ob eine dazugehörige Website existiert oder nicht. Tatsächlich ist es nicht einmal notwendig, eine Webseite zu betreiben, um mit dem Handel von Domains Geld zu verdienen. Der eigentliche Wert liegt in der Adresse selbst.

Besitzen Sie eine begehrte Domain, für die andere Unternehmen oder Einzelpersonen bereit sind, tief in die Tasche zu greifen, können Sie daraus Profit schlagen. Doch wie genau funktioniert der Domain-Verkauf? Welche Schritte sind erforderlich, um eine Domain gewinnbringend zu veräußern?

So ermitteln Sie den Wert einer Domain

Wer im Domain-Handel erfolgreich sein möchte, sollte zunächst verstehen, wie sich der Wert einer Internetadresse bestimmt. Ein erster Hinweis auf die Attraktivität einer Domain findet sich bereits in ihrer Struktur. Besonders gefragt sind bekannte Top-Level-Domains wie .com oder .de, während neuere Endungen wie .earth oft weniger beliebt sind. Zudem gelten kurze und prägnante Domain-Namen als wertvoller als lange Kombinationen aus mehreren Wörtern. Domains, die ungewöhnliche Begriffe enthalten oder sehr komplex aufgebaut sind, lassen sich in der Regel nur schwer oder zu niedrigen Preisen verkaufen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt ebenfalls eine Rolle bei der Bewertung von Domains. Enthält der Domain-Name ein relevantes Keyword, kann dies den Wert der Adresse erheblich steigern.

Um eine realistische Preisvorstellung zu bekommen, lohnt sich ein Blick auf Online-Plattformen wie Sedo, die aktuelle Verkaufszahlen ähnlicher Domains anzeigen. Dies gibt Ihnen eine erste Orientierung, welchen Preis Sie für Ihre eigene Domain ansetzen können. Dabei gilt es, ein ausgewogenes Verhältnis zu finden: Während ein zu niedriger Preis verschenktes Potenzial bedeutet, kann ein überhöhter Preis potenzielle Käufer abschrecken.


Wer langfristig im Domain-Handel aktiv sein möchte, sollte den Markt kontinuierlich beobachten. Analysieren Sie Preisentwicklungen und Trends über einen längeren Zeitraum, um gezielt in lukrative Domains zu investieren.

So wählen Sie den richtigen Verkaufsweg für Ihre Domain

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Domain zu veräußern. Eine der einfachsten Methoden besteht darin, direkt auf der Domain-Startseite einen gut sichtbaren Hinweis zu platzieren – ähnlich einem „Zu verkaufen“-Schild. So können potenzielle Käufer unmittelbar mit Ihnen in Kontakt treten und ein Kaufangebot unterbreiten.

Eine weitere beliebte Option ist der Verkauf über eBay. Die bekannte Auktionsplattform bietet eine bewährte Infrastruktur und ermöglicht es Ihnen, Domains auf die gleiche Weise anzubieten wie andere Produkte. Viele Domain-Händler nutzen eBay erfolgreich, um ihre Webadressen zu veräußern.

Darüber hinaus gibt es spezialisierte Marktplätze, die sich gezielt auf den Kauf und Verkauf von Domains konzentrieren. Plattformen wie Sedo oder Flippa bieten umfassende Funktionen, um Ihre Domain professionell anzubieten. Insbesondere wenn Sie nicht nur eine einzelne, ungenutzte Domain verkaufen, sondern in den aktiven Domain-Handel einsteigen möchten – also gezielt wertvolle Adressen erwerben und mit Gewinn weiterverkaufen –, sind solche Marktplätze eine essenzielle Anlaufstelle.

So stellen Sie die notwendigen Informationen bereit

Grundsätzlich müssen Domain-Inhaber ihre Kontaktdaten im sogenannten Whois-Eintrag hinterlegen – einem öffentlichen Registereintrag, der im Normalfall für jeden einsehbar ist. Da diese Transparenz jedoch sowohl datenschutzrechtliche Risiken birgt als auch Spam-Angriffe begünstigen kann, werden viele Whois-Einträge standardmäßig anonymisiert.

Anders sieht es jedoch aus, wenn Sie Ihre Domain aktiv zum Verkauf anbieten möchten. In diesem Fall kann es von Vorteil sein, Ihre Kontaktdaten sichtbar zu machen. Dadurch ermöglichen Sie es potenziellen Käufern, darunter auch professionelle Händler, direkt mit Ihnen in Verbindung zu treten.

Sie können auch den Whois-Eintrag selbst nutzen, um auf den Verkauf Ihrer Domain hinzuweisen. Indem Sie beispielsweise den Eintrag um eine Ergänzung wie „Domain for Sale“ erweitern, signalisieren Sie Interessenten sofort, dass die Domain zum Kauf steht – und erleichtern somit eine gezielte Kontaktaufnahme.

So gestalten Sie ein überzeugendes Domain-Listing

Sobald Sie sich für eine Plattform entschieden haben, auf der Sie Ihre Domain anbieten möchten, gilt es, einen ansprechenden Eintrag zu erstellen. Ähnlich wie bei anderen Verkaufsangeboten gibt es dabei einige wichtige Aspekte zu beachten: Ein bloßer Domain-Name mit Preisangabe reicht in der Regel nicht aus, um potenzielle Käufer zu überzeugen. Ein ansprechendes und informatives Listing erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf erheblich.

Auch wenn es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag – eine Domain kann durchaus mit einer aussagekräftigen Beschreibung versehen werden. Geben Sie beispielsweise Informationen zum bisherigen Ranking der Domain an und erläutern Sie, für welche Branche oder welchen Zweck die Adresse besonders geeignet ist. Ein zusätzliches visuelles Element, etwa eine grafische Darstellung des Domain-Namens oder ein Screenshot einer früheren Website, kann ebenfalls die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer wecken. Falls möglich, sollten Sie auch auf den aktuellen oder zukünftig erwarteten Wert der Domain eingehen, um den geforderten Preis zu untermauern.

Nicht alle Plattformen bieten die Möglichkeit, ausführliche Informationen oder Bilder zu hinterlegen. Da dies jedoch für alle Verkäufer gleichermaßen gilt, stellt es keinen Nachteil dar. Viele Marktplätze ermöglichen es jedoch, gegen eine Gebühr das Listing zu bewerben. Falls Sie davon ausgehen, dass Ihre Domain einen hohen Verkaufspreis erzielen kann, kann eine gezielte Investition in zusätzliche Werbung durchaus sinnvoll sein.

So bereiten Sie die Zahlung beim Domain-Verkauf vor

Beim Verkauf Ihrer Domain haben Sie auf vielen Marktplätzen die Wahl zwischen zwei gängigen Methoden: dem Festpreisverkauf oder einer Auktion. Beide Varianten bieten Vorteile:

  • Fester Preis: Käufer wissen sofort, welche finanzielle Verpflichtung auf sie zukommt, was den Kaufprozess transparenter macht.
  • Auktion: Hier haben Käufer die Möglichkeit, ein vermeintliches Schnäppchen zu machen, während Sie als Verkäufer davon profitieren können, dass sich Interessenten bei gefragten Domains gegenseitig überbieten – und so der Preis in die Höhe steigt.

Manche Plattformen bieten zusätzlich die Möglichkeit, dass potenzielle Käufer Ihnen individuelle Angebote unterbreiten. Dadurch können Sie nichtöffentlich verhandeln und möglicherweise einen besseren Preis erzielen.

Neben der Preisstrategie sollten Sie auch den Bezahlvorgang sorgfältig planen. Der Verkauf einer Domain unterscheidet sich deutlich von einem herkömmlichen Kaufgeschäft. Um sowohl den Käufer als auch den Verkäufer abzusichern, fungieren oft Treuhand-Dienste als Vermittler. Viele Marktplätze bieten diesen Service direkt an, sodass der Verkauf sicher abgewickelt wird.

Falls Sie Ihre Domain außerhalb einer Plattform verkaufen, sollten Sie unbedingt auf einen externen Treuhand-Service zurückgreifen. So verhindern Sie Streitigkeiten oder rechtliche Probleme, die nach der Transaktion entstehen könnten.

So erfolgt die Übertragung der Domain

Sobald der Verkauf abgeschlossen ist, muss die Domain offiziell an den Käufer übergeben werden. Der genaue Ablauf hängt dabei vom jeweiligen Provider ab, da dieser die Zugangsrechte zur Domain verwaltet. Unabhängig vom Anbieter erfolgt jedoch immer eine Änderung des Inhabers in der zuständigen Registry (Vergabestelle), wodurch der Verkauf rechtskräftig abgeschlossen wird. Eine Anleitung zur Änderung des Domaininhabers bei WebWide können Sie in unserem FAQ-Artikel "Was ist ein Domaininhaber und was sollte ich dazu wissen?" finden.

Falls Sie den Verkauf über einen spezialisierten Domain-Marktplatz abgewickelt haben, profitieren Sie in den meisten Fällen von einem unterstützten Transferprozess. Diese Plattformen helfen Käufern und Verkäufern dabei, den Eigentümerwechsel reibungslos und sicher durchzuführen.

Während Sie darauf warten, dass Ihre Domain einen Käufer findet, können Sie bereits Einnahmen damit erzielen. Beim sogenannten Domain-Parking wird auf der URL Werbung geschaltet, wodurch Sie passiv Geld verdienen können – eine gute Möglichkeit, den Zeitraum bis zum Verkauf wirtschaftlich zu nutzen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Brauche ich technisches Wissen, um Domains zu kaufen und zu verkaufen?

Nein, grundlegendes technisches Wissen reicht aus. Sie müssen lediglich wissen, wie Sie eine Domain registrieren und verwalten. Viele Domain-Marktplätze und Anbieter bieten zudem Anleitungen und Support für den Transfer und Verkauf.

Welche Kosten entstehen beim Domain-Handel?

Neben dem Kaufpreis der Domain fallen meist jährliche Registrierungsgebühren an, die je nach Top-Level-Domain (TLD) und Anbieter variieren. Falls Sie Domains über Marktplätze verkaufen, können zudem Verkaufsprovisionen oder Gebühren für Premium-Listings anfallen.

Wie finde ich profitable Domains?

Erfolgreiche Domain-Händler analysieren Trends, Suchvolumen und Markenpotenzial. Tools wie Google Trends, Keyword-Planner und Whois-Datenbanken helfen, gefragte Begriffe zu identifizieren. Auch kurze, einprägsame Namen oder generische Begriffe sind oft wertvoll.

Kann ich Marken- oder Firmennamen als Domain registrieren und verkaufen?

Nein, das kann zu rechtlichen Problemen führen. Das sogenannte „Cybersquatting“, also das absichtliche Registrieren von Domains mit geschützten Markennamen, kann Abmahnungen und Klagen nach sich ziehen. Es ist daher ratsam, nur generische oder frei verfügbare Begriffe zu nutzen.

Wie lange dauert es, eine Domain zu verkaufen?

Das variiert stark. Manche Domains werden innerhalb weniger Tage verkauft, während andere monatelang oder sogar jahrelang ungenutzt bleiben. Attraktive Domain-Namen mit hohem Marktwert finden in der Regel schneller Käufer.

Gibt es Alternativen zum Verkauf, um mit Domains Geld zu verdienen?

Ja, neben dem direkten Verkauf gibt es weitere Möglichkeiten:

  • Domain-Parking: Werbung auf der Domain schalten und Einnahmen generieren.
  • Domain-Vermietung: Unternehmen oder Privatpersonen können eine Domain zeitweise nutzen und dafür zahlen.
  • Entwicklung und Verkauf: Eine Domain mit einer einfachen Website oder Landingpage kann ihren Wert steigern.

Wie sichere ich mich vor Betrug beim Domain-Handel ab?

Nutzen Sie seriöse Marktplätze mit Treuhand-Service (z. B. Sedo, Flippa) oder setzen Sie auf externe Treuhand-Dienste. Direktverkäufe ohne Absicherung bergen das Risiko, dass Käufer nicht zahlen oder Domains nicht korrekt übertragen werden.

Lohnt sich der Kauf und Verkauf von Expired Domains?

Ja, abgelaufene Domains können sehr wertvoll sein, insbesondere wenn sie hochwertige Backlinks, Traffic oder eine Historie in den Suchmaschinen haben. Plattformen wie ExpiredDomains.net helfen, lohnende Adressen zu finden.

Welche Fehler sollte ich beim Domain-Handel vermeiden?

  • Zu hohe Preise ansetzen, sodass Käufer abgeschreckt werden.
  • Domains ohne Marktanalyse kaufen.
  • Markengeschützte Namen registrieren.
  • Sicherheitsvorkehrungen bei Zahlungen und Transfers vernachlässigen.

Ist Domain-Handel eine langfristig lohnende Investition?

Ja, aber wie bei jeder Investition gibt es Risiken. Erfolgreiche Domain-Händler haben Geduld, Marktkenntnisse und eine Strategie. Wer frühzeitig Trends erkennt und hochwertige Domains sichert, kann langfristig hohe Gewinne erzielen.

Das könnte Sie auch interessieren...
Nextcloud unter Ubuntu 22.04: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Entdecken Sie, wie Sie Nextcloud auf einem Ubuntu 22.04 Server einrichten! Dieser Artikel führt Sie durch die Installation, SSL-Konfiguration und erste Schritte für sicheren und privaten Cloud-Speicher. Ideal für Anfänger und Profis!

Domain-Weiterleitungen: Eine umfassende Erklärung

Domain-Weiterleitungen sind unverzichtbar für das effiziente Management von Webseiten. Sie ermöglichen es, Besucher von einer alten URL auf eine neue weiterzuleiten und verhindern so Fehlerseiten. Ob serverseitig über .htaccess und PHP oder clientseitig mittels HTML-Meta-Tags und JavaScript – jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Redirects gezielt einsetzen, um die Nutzererfahrung und SEO zu optimieren.

Nextcloud unter Debian 12: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Entdecken Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Nextcloud auf Debian 12. Erfahren Sie, wie Sie den Apache2-Webserver, PHP 8.2 und MariaDB einrichten, um Ihre eigene Cloud-Lösung zu hosten. Sichern Sie Ihre Installation mit UFW und SSL/TLS-Zertifikaten ab und optimieren Sie die Leistung für ein effizientes System.

Wir verwenden Cookies für die technische Funktionalität dieser Website. Mit Ihrer Zustimmung erfassen wir außerdem Seitenaufrufe und andere statistische Daten in anonymisierter Form.

Einzeln auswählen
Cookie-Einstellungen
Datenschutzbestimmungen lesen