Da das Domain Name System (DNS) auf einer dezentralen Struktur aufbaut, können DNS-Änderungen zwischen 24 und 72 Stunden in Anspruch nehmen, bevor Ihre Änderungen in der DNS-Zone global wirksam werden. In der Regel sind Ihre Änderungen aber nach 24 Stunden aktiv.
Mit Hilfe des TTL-Werts (Time-To-Live) geben Sie an, wie lange ein DNS-Eintrag von einem Server zwischengespeichert werden darf. Durch einen niedrigen Wert können Sie die Aktualisierung des DNS-Eintrags beschleunigen. Ein höherer Wert erhöht allerdings die Geschwindigkeit, wenn Ihre Webseite aufgerufen wird. Der niedrigste Wert, den Sie auf unseren Nameservern eintragen können, liegt bei 60 Sekunden. Um die Aktualisierung eines DNS-Eintrags zu beschleunigen, sollten Sie zuerst den TTL-Wert anpassen und anschließend die gewünschte Änderung durchführen.
Wenn die Nameserver einer Domain geändert werden, dann wird diese Änderung an die Registry (Vergabestelle) gemeldet, da diese die Root-Zone anpassen muss. Wie lange eine Änderung der Nameserver tatsächlich benötigt, ist also von der Registry abhängig. Der Großteil der Registries nehmen sehr häufig eine Aktualisierung der Root-Zone vor, weswegen es mitunter nur wenige Minuten dauern kann. Allerdings gibt es auch Registries, wie z.B. die DENIC eG, die zur Entlastung der eigenen Server eine Aktualisierung nur alle 4 Stunden vornimmt.
Um die eigenen Server zu entlasten und ein schnelleres Surfen zu ermöglichen, werden die TTL-Werte in einer DNS-Zone von manchen Internetanbietern schlicht ignoriert. Diese nehmen meist nur alle 2 bis 3 Tage eine Aktualisierung des DNS-Caches vor. Hierauf haben leider weder Sie noch wir einen Einfluss.
Aktualisierte DNS-Einträge | TTL der Server | Maximale Dauer in Ausnahmefällen |
A/AAAA, MX, TXT, CNAME | 1 Stunden | bis zu 72 Stunden |
Nameserver | von der Registry abhängig | bis zu 72 Stunden |
Planen Sie Änderungen an den DNS-Einstellungen Ihrer Domain? Entdecken Sie, wie DNS-Propagation funktioniert und wie Sie die Übergangszeit effektiv managen können.
Ein DNS-Resolver ist ein entscheidender Bestandteil der Namensauflösung im Internet. Er übersetzt Domainnamen in IP-Adressen und sorgt so für den Zugriff auf Websites und Online-Dienste. Erfahren Sie, wie DNS-Resolver arbeiten, wie man DNS-Probleme behebt und wie Sie Ihre DNS-Einstellungen optimieren können, um eine bessere Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.